Beschreibung
Die Ceratophysella spec. 'Yellow Albino' (oft auch als 'Lilac Yellow Albino' oder Morphe von Ceratophysella isabellae bezeichnet) ist eine besonders farbenfrohe und einzigartige Zuchtform des Springschwanzes. Sie wurde aus der 'Lilac'-Linie isoliert und zeichnet sich durch eine auffällige hellgelbe bis gelblich-transparente Färbung aus, die sie zu einem leuchtenden Blickfang im Substrat macht.
Diese Art ist nicht nur eine ästhetische Bereicherung, sondern auch eine hochaktive und robuste „Bodenpolizei“. Sie kombiniert die Vorteile eines Albino-Tieres (helle Färbung, gute Sichtbarkeit) mit der einfachen Haltung der Ceratophysella-Spezies. Sie ist springfähig und trägt aktiv zur Gesunderhaltung des Terrarien-Ökosystems bei.
Steckbrief: Alles, was du wissen musst
-
Aussehen: Winzig, ca. 0,5–2 mm groß. Charakterisiert durch eine klare, hellgelbe bis gelblich-weiße (Albino-)Färbung. Sie ist dank ihrer Sprunggabel sehr mobil und springfähig.
-
Pflege: Sehr anfängerfreundlich und robust. Hohe Vermehrungsrate unter idealen Bedingungen.
-
Ideale Bedingungen:
-
Feuchtigkeit: Hoch (70–90 %). Das Substrat muss immer feucht gehalten werden (nicht matschig). Sie toleriert auch gesättigtere Substrate.
-
Temperatur: 15–28 °C. Ideal sind 20–25 °C.
-
Substrat: Torf, Kokosfaser, Springschwanz-Ton, Substratgemische oder feuchter Boden.
-
-
Futter: Ausgezeichnete Reinigungskräfte. Sie zersetzen Pflanzenreste, Tierexkremente, Schimmel, Pilze, Hefeflocken und Fischfutter.
-
Herkunft: Zuchtform mit kosmopolitischen Ursprüngen (wahrscheinlich aus der nordamerikanischen Ceratophysella-Linie isoliert).
-
Besonderheit: Auffällige gelbe Albino-Färbung, die sie gut sichtbar macht. Schnelle Fortpflanzung und ideal als Futtertier für kleinste Amphibien und Reptilien.
Besonderheiten und Pflegetipps
Die 'Yellow Albino' Springschwänze sind sehr aktive Zersetzer, die effektiv organische Abfälle beseitigen und somit das Wachstum von Schimmel und schädlichen Bakterien verhindern. Ihre helle Färbung macht sie leicht im Terrarium oder Zuchtansatz sichtbar.
-
Hohe Aktivität: Durch ihre Sprungfähigkeit sind sie sehr beweglich und beleben das Terrarium.
-
Zucht: Unter optimaler Feuchtigkeit und regelmäßiger Zufütterung (z. B. mit Bierhefe oder Fischflocken) vermehren sie sich extrem schnell.
-
Vielseitig: Perfekte Ergänzung für jedes bioaktive System – von Regenwaldterrarien bis hin zu Ameisennestern mit Erde (Formikarien).