Beschreibung
Die Armadillidium maculatum 'Chocolate', auch bekannt als Schoko-Zebra-Assel, ist eine besonders attraktive Farbform der beliebten Zebra-Rollassel. Ihre elegante, schokoladenbraune Grundfärbung, durchzogen von auffälligen, cremeweißen Querstreifen, macht sie zu einem echten Blickfang und einer optisch anspruchsvollen "Bodenpolizei" in jedem Terrarium oder Vivarien-Setup.
Als robuste und lebhafte Rollassel trägt sie maßgeblich zur Hygiene und Stabilität des Ökosystems bei, indem sie unermüdlich organisches Material zersetzt. Ihre relativ einfache Haltung macht sie auch zu einer ausgezeichneten Wahl für Anfänger in der Isopoden-Haltung.
Steckbrief: Alles, was du wissen musst
-
Aussehen: Relativ große Assel, die eine Länge von bis zu ca. 1,8 cm erreicht. Die Grundfarbe ist ein sattes Schokoladenbraun mit markanten, schmalen, weißen Querstreifen auf jedem Segment, die ihr das unverwechselbare "Zebra"-Muster verleihen. Bei Gefahr rollt sie sich zu einer geschlossenen Kugel zusammen (Rollassel).
-
Pflege: Einfach. Sehr robust, produktiv und hervorragend für Anfänger geeignet.
-
Ideale Bedingungen:
-
Feuchtigkeit: Mittel bis hoch (ca. 60–80 %). Das Substrat sollte konstant leicht feucht gehalten werden, wobei eine feuchtere Ecke (z. B. mit Moos) und eine etwas trockenere Seite eine Feuchtigkeitsgradiente bilden sollten. Staunässe vermeiden!
-
Temperatur: 22–27 °C. Sie toleriert eine breite Palette an Raumtemperaturen, ist aber in diesem Bereich am aktivsten und vermehrt sich am besten.
-
Substrat: Organischer Bodengrund, bestehend aus Humus/Terrarienerde, Buchen- oder Eichenlaubstreu und weißfaulem Holz (unverzichtbar!). Kalkquelle (Sepia, Kalkgranulat) ist essentiell.
-
Futter: Hochaktive Zersetzer von verrottendem organischem Material, Laub, weißfaulem Holz. Als Ergänzung: Gemüse, Obst, Proteine (z. B. Gammarus, Fischfutter) 1-2 Mal pro Woche.
-
-
Herkunft: Farbmorphe der Wildform aus Frankreich und Monaco.
-
Besonderheit: Tagaktiv und lebhaft, was sie zu einem gut sichtbaren Bewohner im Terrarium macht. Extrem nützlich als Gesundheitspolizei und Resteverwerter.
Besonderheiten und Pflegetipps
-
Proteinversorgung: Um Kannibalismus zu vermeiden und eine gesunde Vermehrung zu gewährleisten, ist die regelmäßige Zugabe einer Proteinquelle unerlässlich.
-
Kalkbedarf: Wie alle Rollasseln benötigen sie Kalzium für den Aufbau und Erhalt ihres Panzers. Eine konstante Quelle (Sepiaschale oder Kalkpulver) sollte immer verfügbar sein.
-
Haltung: Die 'Chocolate' Rollassel ist sehr reproduktiv und leicht in der Zucht. Sie ist ideal für feuchtere, bioaktive Terrarien und Vivarien geeignet, solange Staunässe vermieden wird.
-
Optik: Ihre auffällige Farbgebung bietet einen attraktiven Kontrast zu dunklem Substrat und grünem Moos.