Zu Produktinformationen springen
Bilobella braunerae
€7,00
Versandkosten werden beim Checkout berechnet.
Menge
Beschreibung

Die Bilobella braunerae, oft als „Rötlicher Springschwanz“ bezeichnet, ist eine auffällige und wertvolle Ergänzung für jedes Terrarium. Sie bringt nicht nur Farbe in Ihre "Reinigungstruppe", sondern ist auch ein fleißiger Helfer beim Zersetzen von Abfällen. Diese Spezies wurde erst 1981 klassifiziert und ist von Natur aus rot gefärbt – keine Mutation! Ein großer Vorteil ist, dass sie im Gegensatz zu vielen anderen Springschwänzen nicht springt, was sie im Umgang sehr viel berechenbarer und einfacher handhabbar macht. Obwohl sie sich gerne unter Totholz versteckt, ist sie im Terrarium oft unerschrocken zu beobachten.

Steckbrief: Alles, was du wissen musst

  • Aussehen: Bis zu 4 mm groß, mit einer auffälligen, rötlichen Färbung im erwachsenen Zustand (Jungtiere sind weiß). Sie besitzen keine Sprunggabel.

  • Pflege: Mittelschwer. Sie stellen keine extrem hohen Ansprüche, benötigen aber eine konstante Feuchtigkeit.

  • Ideale Bedingungen:

    • Feuchtigkeit: Der Bodengrund sollte stets feucht gehalten werden und nicht austrocknen (60–80 % wird oft genannt).

    • Temperatur: 20–26 °C. Zimmertemperatur ist meist ausreichend.

    • Substrat: Eine Mischung aus Waldhumus, weißfaulem Holz, Laub und Rindenstücken ist ideal. Auch Kokosfaser oder Flake Soil eignen sich.

  • Futter: Sie ernähren sich von Pilzen und zerfallendem Pflanzenmaterial. Zusätzlich fressen sie gerne Laub, Gemüse, Obst, Fischfutter/Fischflocken oder Trockenhefe.

  • Herkunft: Stammen ursprünglich aus Südeuropa (z. B. Spanien), kommen aber auch in Mitteleuropa vor.

  • Besonderheit: Springen nicht! Im Terrarium oft sichtbar, bewegen sich eher tapsig. Sie sind essenziell für ein gesundes, biologisches Gleichgewicht im Bodengrund.

Pflegetipps

Die Bilobella braunerae ist bekannt dafür, sich primär von Pilzen in verrottendem Holz zu ernähren, was sie zu einem ausgezeichneten Nützling macht. Sie hält sich gerne versteckt unter Rindenstücken und in tieferen Schichten des Substrats auf.

Um ihre Population zu fördern, ist es wichtig, den Bodengrund gleichmäßig feucht zu halten und regelmäßig zu füttern. Die Zugabe von weißfaulem Holz und Laub ist essenziell. Da sie lichtscheu sind, kommen sie abends oft stärker an die Oberfläche. Ihre rote Farbe sorgt für einen tollen Schauwert, obwohl sie klein sind!

You may also like